Die Vereinheitlichung des Abfallsystems wurde von den Wetterauer Kommunen gemeinsam beschlossen. Durch die Wahl der Tonnengröße wird weiterhin Müllvermeidung gefördert. Maßgeblich für die Berechnung der Abfallgebühr wird ab 2025 die Behältergröße und die Anzahl der Leerungen sein. Wechselwünsche der …
Mit der Einführung von Beratungsgutscheinen wird Bauinteressierten für Gebäude insbesondere im Ortskern und im Siedlungsbereich der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen eine kostenfreie Erstbauberatung angeboten.
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Ober-Mörlen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) als Ordnungspolizeibeamten/Ordnungspolizeibeamtin.
Im Erdgeschoss des Gebäudes sind Räumlichkeiten für eine Kindertagesstätte mit drei Ü3-Gruppen (Kindergarten) und einer U3-Gruppe (Krippe) geplant, um dem Kinderbetreuungsbedarf der Gemeinde gerecht zu werden.
Ab dem neuen Jahr steht Ihnen Kriminalhauptkommissarin Kirsten Schäfer in der Funktion als „Schutzfrau vor Ort“ als Ansprechpartnerin für alle polizeirelevanten Fragen sowie für Ihre Sicherheits- und Ordnungsbelange in einer offenen Bürgersprechstunde zur Verfügung.
Fließpfadkarten geben Auskunft darüber, welche Wege Regenwasser bei einem Starkregenereignis voraussichtlich nehmen wird. Sie dient als erste Übersicht potentiell gefährdeter Flächen, kann aber aufgrund individueller Gegebenheiten niemals 1:1 die Realität abbilden.
Über das geplante Vorhaben, im Windvorranggebiet "Winterstein" einen Windpark zu errichten, informierten die Landesenergieagetur (LEA) und die ABO Wind AG am 10. Juli 2023 im Rahmen einer Bürgerversammlung. Die ausführlichen Informationen der Veranstaltung stehen hier zur Verfügung.